Kautionsversicherung select

Wählen Sie eine Bürgschaft aus, die zu Ihnen passt

Mit der Kautionsversicherung select bieten Sie Auftraggebern umfangreiche Sicherheiten und schonen außerdem Ihren Kreditrahmen. Bleiben Sie als kleines oder mittelständisches Unternehmen flexibel und wählen Sie aus einer Vielzahl von Einzelbürgschaften diejenige aus, die Sie brauchen.

Überblick

Kautionsversicherung select – einfach erklärt

Wenn Sie größere Aufträge annehmen möchten, ist das Vorhandensein einer Bürgschaft oft Voraussetzung. In Form von Avalkrediten sind Bürgschaften eine mögliche Lösung, um Sicherheiten gegenüber Auftraggebern abzulösen. Allerdings verkleinern sie Ihren Kreditrahmen und verschlechtern somit Ihre Liquidität. Mit der Kautionsversicherung select übernimmt die R+V als Bürge die Haftung für eine Verbindlichkeit, die Sie gegenüber einem Dritten haben. So können Sie den dadurch vergrößerten finanziellen Spielraum für zusätzliche Investitionen nutzen.

Bürgschaftsarten

Beispiele für Bürgschaftsarten, die Sie individuell vereinbaren können

  • Bürgschaft für Mängelansprüche
  • Vertragserfüllungsbürgschaft nach §§ 631 ff. BGB
  • Vorauszahlungsbürgschaft
  • Ausführungsbürgschaft nach §§ 631 ff. BGB
  • Bauhandwerker-Sicherungsbürgschaft nach § 650f BGB
  • Bürgschaft zur Absicherung von Erschließungsmaßnahmen
  • Rekultivierungsbürgschaft
  • Verbraucherbürgschaft nach § 650m Abs. 2 BGB
  • Bürgschaft zur Absicherung von Architekten- und Ingenieurleistungen
  • IATA-Bürgschaft
  • Bürgschaft nach Bundesimmissionsschutzgesetz
  • Bürgschaft nach § 14 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 28e Sozialgesetzbuch IV
  • Bürgschaft für Arbeitnehmerüberlassung
  • Mietbürgschaft für Gewerbeobjekte

Unfallhilfe

Psychologische Hilfe bei Unfällen inklusive

Bei Unfällen mit schwerwiegenden Folgen können Inhaber der Kautionsversicherung select kostenlose psychologische Hilfe für ihre Mitarbeiter in Anspruch nehmen. Mit dem Angebot der Unfallhilfe sorgen Sie für das Wohl Ihrer Angestellten und leisten so einen Beitrag zu einer fürsorglichen Unternehmensführung. Voraussetzung zur Inanspruchnahme der Unfallhilfe ist, dass sich der Unfall im Rahmen eines Auftrags auf einer Baustelle ereignet, die per R+V Kautionsversicherung versichert ist.

Leistungen der kostenlosen Unfallhilfe

  • Bis zu sechs Stunden telefonische Beratung für betroffene Mitarbeiter
  • Bis zu zwölf Stunden telefonische Beratung Angehöriger eines tödlich verunglückten Mitarbeiters
  • Unbegrenzte Menge an Gruppensitzungen zur persönlichen Betreuung traumatisierter Kollegen des verunglückten Mitarbeiters
  • Weitere Leistungen nach Abstimmung möglich