Registrierung / Nutzungsbedingungen
Zur Nutzung der App muss der Teilnehmer ein Aktivierungsformular bei der Erstanmeldung befüllen. Das Aktivierungsformular ist in der App verfügbar.
Zur Aktivierung werden diese Angaben benötigt:
- Auswahl der jeweiligen Volksbank Raiffeisenbank
- Fragmente aus dem Geburtsdatum des nutzungsberechtigten Kunden
- Fragmente der IBAN zum VR-MeinKonto bzw. dem Privatkonto Junge Leute bei der VR-Bank Neu-Ulm eG
zur Generierung eines Pseudonyms abgefragt. Nach erfolgter Erstanmeldung kann der autorisierte Nutzer die App uneingeschränkt nutzen.
Sämtliche abgefragte Angaben müssen vom Nutzer vollständig und wahrheitsgemäß angegeben werden. Sofern sich die Angaben des Nutzers ändern, ist er zur Aktualisierung verpflichtet. Voraussetzung für die Nutzung der App ist, dass der Nutzer ein VR-MeinKonto bei der Bank unterhält. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. Die Bank ist berechtigt, die Registrierung ohne Angabe von Gründen zu verweigern.
Technische Voraussetzungen / Kosten, Gebühren
Die Installation der App und der Updates sowie die Nutzung der eingebundenen Services setzen einen Internetzugang einschließlich einer regelmäßigen Datenübertragung zwischen dem Endgerät des Nutzers und der Bank voraus. Die Bereitstellung und Aufrechterhaltung des Internetzugangs einschließlich der Datenübertragung auf Seiten des Nutzers sind nicht Bestandteil des Service der Bank. Die auf Seiten des Teilnehmers im Zuge der Datenübertragungen anfallenden Verbindungskosten hat der Nutzer zu tragen.
Die Bereitstellung der App durch die Bank gegenüber dem Nutzer erfolgt kostenlos.
Nutzungsrechte an Inhalten der Nutzer
Mit der Aktivierung der App erstellt der Nutzer kein Benutzerkonto. Das verwendete Pseudonym wird zur Vermeidung von Missbrauch – insbesondere mehrfacher Aktivierungen der App – gespeichert. Sämtliche personenbezogenen Daten des Nutzers werden ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben, noch diesen zur Nutzung überlassen.
Haftungsausschluss
Die Inhalte der App dienen ausschließlich der Information über Angebote der VR-GO Kooperationspartner. Die Bank übernimmt keine Haftung oder Gewähr für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Inhalte. Die Bank hat keinen Einfluss auf die Gewährung von den Vorteilsangeboten, die die Kooperationspartner benannt haben. Die Bank haftet in Bezug auf die Nutzung der App nur für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen beruhen.
Verhaltenspflichten der Nutzer
Der Nutzer der App darf nicht
- mit seinem Nutzungsverhalten gegen die guten Sitten verstoßen
- gewerbliche Schutz-, Urheber-, Persönlichkeits-, Eigentumsrecht oder sonstige Rechte Dritter verletzen
- Inhalte mit Viren, sog. Trojanischen Pferden oder sonstige Programmierungen, die Software beschädigen können, übermitteln;
Der Nutzer ist verpflichtet, Updates zu installieren. Updates dienen der Beseitigung eventuell auftretender Sicherheitslücken und Fehler sowie der Optimierung und Abstimmung von Prozessen und Funktionen. Unterbleibt die Installation, kann dies die Sicherheit der App sowie der Funktionstauglichkeit entsprechend beeinträchtigen.
Ihre Rechte als Nutzer unserer App
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).
1 Widerruf von erteilten Einwilligungen
Sie können jede uns erteilte ausdrückliche oder konkludente Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
2 Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
a. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling i. S. v. Art. 4 Nr. 4 DSGVO, das wir zur Bonitätsbewertung oder für Werbezwecke einsetzen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
VR-Bank Neu-Ulm eG, Ludwigstraße 1, 89231 Neu-Ulm
E-Mail: info@vrnu.de
Die Geltendmachung aller in Ziffer 1 genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos.
Bei offenkundig unbegründeten oder – insbesondere im Fall von häufiger Wiederholung – exzessiven Anträgen können wir jedoch nach Maßgabe von Art. 12 Abs. 5 DSGVO entweder
a. ein angemessenes Entgelt verlangen, bei dem die Verwaltungskosten für die Unterrichtung oder die Mitteilung oder die Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt werden, oder
b. uns weigern, aufgrund des Antrags tätig zu werden.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an unseren oben genannten Datenschutzbeauftragten. Dort erhalten Sie auch gerne weitere Informationen zum Datenschutz.