Fokusthema Nachhaltige Geldanlage

Im Dialog mit Experten

Nachhaltigkeit ist kein Modetrend, sondern gewinnt in allen Lebensbereichen an Bedeutung – so auch beim Thema Geldanlage. Nachhaltige Anlagen werden nach sozialen, ethischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien ausgewählt.

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit

Die drei Säulen der Nachhaltigkeit sind in den 1990er Jahren entstanden. Erstmals wurden sie 2002 beim Weltgipfel von Johannesburg als Maßstab für Nachhaltigkeit in internationalen Verträgen verwendet und auch vom Bundestag aufgegriffen.

Zentral im Drei-Säulen-Modell ist, dass alle Säulen gleichgewichtet und gleichrangig sind, da es auf der Vorstellung basiert, dass eine nachhaltige Entwicklung nur zu erreichen ist, wenn umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Zielen gleichzeitig und gleichberechtigt umgesetzt werden, wobei sich die verschiedenen Ziele gegenseitig bedingen. Auf diese Weise soll die ökologische, ökonomische und soziale Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft sichergestellt und verbessert werden.

Ökologie

Ökologische Nachhaltigkeit fordert dazu auf, die Umwelt einschließlich natürlicher Ressourcen zu schonen. Unternehmen und Staaten sollten sich für einen bewussten Umgang mit Wasser, Energie und endlichen Rohstoffen einsetzen.

Soziale Nachhaltigkeit

Die soziale Nachhaltigkeit stellt den Menschen in den Mittelpunkt: Die Würde des Menschen und die freie Entfaltung der Persönlichkeit darf keinem Menschen abgesprochen werden. Diese Grundannahme ist das absolute Minimum, das nicht unterschritten werden sollte.

Ökonomische Nachhaltigkeit

Die ökonomische Nachhaltigkeit fordert ein gutes Wirtschaften. Auch nachhaltige Unternehmen müssen genug Gewinne erzielen, um diese beispielsweise in moderne Maschinen, neue Mitarbeiter und Fortbildungen investieren zu können.

Die Profitmaximierung darf aber nicht das einzige Ziel sein. Stattdessen sollen Unternehmen langfristige Strategien verfolgen. Auch fairer Handel zählt dazu. Außerdem können nachhaltige Unternehmen neue Ziele verfolgen, wie etwa die Lebensqualität zu steigern oder Umweltschutzprojekte zu fördern.

Facetten und Aspekte nachhaltiger Geldanlagen

Aufzeichnung des Livestream vom 11.08.2020

In unserem Livestream am 11.08.2020 haben wir die Thematik nachhaltige Geldanlage gemeinsam mit dem ESG-Experten Janne Werning unter die Lupe genommen.

Digitale Services

OnlineBanking

Bankgeschäfte erledigen Sie in Ihrem OnlineBanking, wo und wann Sie wollen. Prüfen Sie Ihren Kontostand, erledigen Sie eine Überweisung oder richten Sie einen Dauerauftrag ein, wann es Ihnen passt.

VR BankingApp

Mit der VR BankingApp haben Sie Ihre Finanzen immer in der Tasche und erledigen Ihre Bankgeschäfte ganz bequem per Smartphone.

Kwitt

Mit Kwitt verschicken Sie Geld ganz bequem an Kontakte, die Sie in Ihrem Smartphone gespeichert haben. Registrieren Sie sich einfach in der VR BankingApp für die Funktion giropay | Kwitt.

Scan2Bank – Rechnung per Foto erfassen

Rechnungen zu bezahlen war noch nie so einfach: Rechnung fotografieren oder QR-Code auf der Rechnung scannen und schon sind alle wichtigen Daten in der Überweisungsmaske platziert.

Bezahlen mit dem Smartphone

Karte vergessen? Kein Problem. Halten Sie einfach Ihr Smartphone mit der digitalen Debit- oder Kreditkarte an das Kartenlesegerät und schon ist bezahlt.

Ebenfalls im Grundpreis enthalten

  • Bei vielen Volksbanken Raiffeisenbanken an rund 15.500 genossenschaftlichen Geldautomaten zumeist kostenfrei Bargeld abheben 
  • Elektronische Kontoauszüge im OnlineBanking abrufen
  • Wunsch-PIN Ihrer girocard (Debitkarte) selbst bestimmen
  • Mit der girocard (Debitkarte) kontaktlos bezahlen
  • Telefon-Banking   

Janne Werning

Janne Werning

Janne Werning ist seit Juni 2019 Leiter der Gruppe ESG Capital Markets & Stewardship in der Abteilung ESG bei Union Investment. In seiner Rolle leitet er die Umsetzung der ESG Integration in den Investmentprozess, das ESG-Committee, die ESG-Fondsverantwortung und das Overlay sowie die Engagement- & Stewardship-Aktivitäten mit Unternehmensdialogen und Hauptversammlungsabstimmungen.

Quelle: Union Investment

Häufige Fragen zum Online-Konto

Mehr Nachhaltigkeit für Sie

Was ist die Idee nachhaltiger Investments?

Ziel der nachhaltigen Geldanlage ist es, eine Balance aus wirtschaftlichen, ökologischen, ethischen und sozialen Faktoren zu finden, um sich auch langfristig zukunftsfähig aufzustellen.

Wie kann ich meine Anlagen auf eine nachhaltige Strategie ausrichten?

Hierzu sind zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Gemeinsam mit unseren Kundenberatern behalten Sie den Überblick.