Premiere geglückt: Seit Anfang dieser Woche ist das neue Crowdfunding-Portal der VR-Bank Neu-Ulm unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ online. Auf www.vrnu.viele-schaffen-mehr.de haben soziale, kulturelle und öffentliche Einrichtungen, Initiativen und Vereine die Möglichkeit, ihre gemeinnützigen Projektideen – beispielsweise neue Tore für den Fußballverein, eine Lichtanlage für die Theatergruppe oder ein neues Klettergerüst für den Kindergarten – zu präsentieren. Das Besondere dabei: Interessierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Firmen, können für ihre Lieblingsprojekte spenden und so direkt zu deren Umsetzung beitragen.
Genossenschaftliche Förderung in die neue Online-Welt übersetzt
„Getreu dem genossenschaftlichen Prinzip ‚Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele gemeinsam‘ gehen wir als VR-Bank Neu-Ulm einen neuen Weg, das gesellschaftliche Engagement in der Region zu fördern. Denn die gemeinschaftliche Unterstützung ermöglicht die Realisierung vieler Ideen, die vorher mangels finanzieller Mittel nicht umsetzbar waren“, erklärt Vorstand Alois Spiegler. Die VR-Bank Neu-Ulm initiiert und administriert nicht nur die Onlineplattform, sondern ist zusätzlich auch Co-Funder (Zuspender) für die Initiativen. Für jede Spende (ab 5 Euro) legt die VR-Bank 10 Euro oben drauf.
Crowdfunding – ein innovatives Spendenmodell
Die Finanzierung eines gemeinnützigen Projekts über www.vrnu.viele-schaffen-mehr.de ist in drei Phasen unterteilt. Zuerst beschreiben die Vereine und Initiativen ihre Projekte auf der Plattform und legen ihre angestrebte Projektsumme fest. In der zweiwöchigen Startphase müssen dann ausreichend Fans gewonnen werden, um für die darauffolgende Finanzierungsphase freigeschaltet zu werden. In der 90 Tage dauernden Finanzierungsphase sind die Projektinitiatoren dazu aufgefordert, die im Vorfeld festgelegte Projektsumme über die Gewinnung von Spenden und mithilfe der Zuspende der VR-Bank zu erreichen. Ist dies gelungen, kann die Umsetzung der Projekte beginnen. Der Verein beziehungsweise die Einrichtung kommuniziert dann über den weiteren Projektverlauf.
Folgende Projekte können zum Start des neuen Portals unterstützt werden:
- Renovierung Tennisheim, Abt. Tennis FV Weißenhorn e. V.
- Neues Glockenspiel und Xylophon,
Dorfmusikanten Aufheim e. V. - Neues Mischpult, Musikkapelle Biberach e. V.
- Neue Trachten: von bayerisch zu schwäbisch, Musikvereinigung Senden-Ay-Oberkirchberg e. V.
- Sanierung und Erweiterung der Umkleidemöglichkeiten,
SV Pfaffenhofen e. V.
Was ist Crowdfunding? Zum Erklärfilm: www.vrnu.viele-schaffen-mehr.de/So-funktionierts/Was-ist-Crowdfunding.html
Nähere Informationen zur Einreichung und Unterstützung von Crowdfunding-Projekten finden Sie auch unter: www.vrnu.viele-schaffen-mehr.de
Vereine und sonstige gemeinnützige Einrichtungen können sich bei Fragen direkt an die VR-Bank Neu-Ulm wenden. Darüber hinaus sind noch Informationsveranstaltungen im Herbst geplant.
Kontakt Crowdfunding-Projektbegleitung:
Anna-Lena Börschel und Carolyn Mayer
Marketing und Kommunikation
Telefon 0731 97003-3101
crowdfunding@vrnu.de