Höchste Konzentration war am Dienstag von 15 Schülerinnen und Schülern gefordert: Bereits zum dritten Mal wurde im Landkreis Neu-Ulm der „Schwäbische Team-Wettbewerb in Mathematik“ für dritte Jahrgangsstufen in Grundschulen ausgetragen. Die jeweiligen Schulsiegerteams der teilnehmenden fünf Grundschulen traten vorgestern im Finale in der Erich-Kästner-Grundschule in Ludwigsfeld gegeneinander an. Als Siegerinnen gingen Paula Guter, Selena Baudach und Aliya Adä von der Grundschule Thalfingen hervor. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Teams der Grundschulen Vöhringen-Süd und Ludwigsfeld.
Der Wettbewerb, der von der Regierung von Schwaben ausgerichtet wird, soll neben den mathematischen Fähigkeiten auch das Arbeiten und Präsentieren im Team sowie die Kreativität fördern. Jede Grundschule konnte freiwillig am Wettbewerb teilnehmen, die Teams wurden aus je drei Schülern gebildet. Sie hatten eine Stunde lang Zeit die Aufgabe zu bearbeiten. Anschließend mussten sie ihren Lösungsweg in Bildern, Skizzen und Rechenwegen der Jury präsentieren. Diese bestand aus der Schulamtsdirektorin Elisabeth Holand, Carolyn Mayer, Jugendmarktbeauftragte der VR-Bank Neu-Ulm als Vertreterin der Volks- und Raiffeisenbanken im Landkreis Neu-Ulm, Susanne Steinhardt und Sonja Wagner von der Sinus-Gruppe im Landkreis Neu-Ulm und Daniel Tripper, Schüler der 9. Klasse der Emil-Schmid-Mittelschule Neu-Ulm Süd.
Die Sieger der Grundschule Thalfingen werden am 27. Juni 2017 den Landkreis Neu-Ulm beim Wettbewerb der schwäbischen Schulen in Augsburg vertreten. Die regionalen Volks-und Raiffeisenbanken haben auch in diesem Jahr den „Schwäbischen Team-Wettbewerb in Mathematik“ als Hauptsponsor unterstützt.