„Mehr Speed – weniger Risiko“ – so lässt sich ganz einfach das Lebensmotto von Benedikt Böhm beschreiben. Gleichzeitig ist das auch der Titel seines Vortrags, mit dem der bekannte Extremskibergsteiger und -fahrer am Montagabend über 450 Teilnehmer des Mitglieder- und Kundenforums der Nachbarschaftsbank VR-Bank Neu-Ulm in der Weißenhorner Fuggerhalle in seinen Bann zog.
„In Benedikt Böhm haben wir auch in diesem Jahr eine außergewöhnliche Persönlichkeit für unser VR-BankForum gewinnen können“, erklärte Vorstand Alois Spiegler im Rahmen seiner Begrüßungsworte und fügte mit einem Augenzwinkern hinzu, dass „die Berufung unseres heutigen Referenten, im Höllentempo Gipfel zu erklimmen, zwar etwas im Widerspruch zu unseren eher auf Langfristigkeit ausgelegten Anlagekonzepten zum nachhaltigen Vermögensaufbau steht. Wir als Bank jedoch das gleiche Ziel verfolgen: Unter vertretbarem Risiko so hoch wie möglich zu kommen“. Die Teilnehmer wurden nicht enttäuscht. In Form von Erzählungen, Bildern und Videos berichtete „Bene“ Böhm auf beeindruckende Weise von seinen Speed-Ski-Expeditionen, die bereits auf hohe Achttausender führten.
Benedikt Böhm wurde im Jahr 1977 als fünftes von sechs Kindern in München geboren. In seiner Kindheit war er Skilangläufer beim Münchner Skiclub Hochvogel und trainierte in den Sommermonaten das Berglaufen. Nach dem Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium absolvierte er seinen Grundwehrdienst im Skizug bei den Gebirgsjägern in Mittenwald und Murnau. Böhm war von 2003 bis 2006 Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Skibergsteigen und nahm bei der Weltmeisterschaft im Skibergsteigen 2006 im italienischen Cuneo teil. In den Jahren 2008 und 2010 erreichte er jeweils den 2. Platz beim weltgrößten Skitourenrennen „Patrouille des Glaciers“ in der Schweiz. Gemeinsam mit seinem verstorbenen Schulkameraden Sebastian Haag und Matthias Robl war er für kurze Zeit Rekordhalter im Skitourenrennlauf am Muztagata. Im Jahr 2012 bestieg er den Manaslu in einer Rekordzeit von 23,5 Stunden.
Beruflich startete der gebürtige Bayer ebenfalls durch: Er studierte Internationales Management an der Oxford Brookes University und an der University of Massachusetts. Im Anschluss begann der sportbegeisterte Böhm seine berufliche Laufbahn bei der Oberalp Group, einer Firma für Bergsportartikel mit Sitz im südtirolerischen Bozen, zu der die Marken Salewa, Dynafit, Pomoca und Wild Country gehören. Mittlerweile ist Benedikt Böhm Geschäftsführer des Skitourenausrüsters Dynafit.