„Ein Lebensretter für den Notfall, der hoffentlich nie eintritt“

Bürgerverein und Obst- und Gartenbauverein Reutti-Jedelhausen nehmen neuen Defibrillator in Betrieb – VR-Bank bietet Standort und unterstützt mit 1.000 Euro

Neu-Ulm, 4. März 2019

Ein Defibrillator für die Bürgerinnen und Bürger in und um Reutti – das haben sich die Verantwortlichen des Bürgervereins Reutti-Jedelhausen im vergangenen Jahr zum Ziel gesetzt. Vor Kurzem wurde das Vorhaben in die Tat umgesetzt. Gemeinsam mit dem örtlichen Obst- und Gartenbauverein hat der Bürgerverein das neue Rettungsgerät in der Reuttier Geschäftsstelle der VR-Bank Neu-Ulm in Betrieb genommen.

„Der Defibrillator kann Leben retten, auch wenn wir hoffen, dass solch ein Ernstfall erst gar nicht eintreten wird“, betonte Professor Hilmar Brunner, Stadtrat und 1. Vorsitzender des Bürgervereins, der die Idee hatte, das Rettungsgerät anzuschaffen. In Hans-Georg Stein, 1. Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Reutti-Jedelhausen, fand er hierfür schnell einen Fürsprecher und Unterstützer. Letztendlich musste noch ein geeigneter Standort gefunden werden. Hier kam dann die VR-Bank ins Spiel. „Wir freuen uns natürlich, den notwendigen Platz für diese gute Sache bieten zu können“, erklärte Dr. Wolfgang Seel, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Neu-Ulm. Der Defibrillator ist im frei zugänglichen Selbstbedienungsraum der Geschäftsstelle rund um die Uhr erreichbar. Die Nachbarschaftsbank VR-Bank Neu-Ulm hat sich darüber hinaus mit 1.000 Euro an den Gesamtkosten in Höhe von rund 2.500 Euro beteiligt.

 

v.l.: Michael Scholz (Serviceberater der VR-Bank in Reutti), Professor Dr. jur. Hilmar Brunner (Neu-Ulmer Stadtrat und 1. Vorsitzender des Bürgervereins Reutti-Jedelhausen), Dr. Wolfgang Seel (Vorstandsvorsitzender der VR-Bank), Brigitte Miller (2. Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Reutti-Jedelhausen) und Hans-Georg Stein (1. Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Reutti-Jedelhausen)