Neu-Ulm, 15.12.2021 (aktualisiert: 05.01.2022)
Stellungnahme der VR-Bank Neu-Ulm eG
Am Samstag, 11.12.2021 wurde die VR-Bank Neu-Ulm in einem Zeitungsbericht der Neu-Ulmer Zeitung mit "Corona-Kritikern", einer bestimmten Gruppierung und namentlich benannten Personen in Verbindung gebracht.
Hierzu beziehen wir wie folgt Stellung.
Hintergrund:
Im veröffentlichten Artikel wird ein Crowdfunding-Projekt thematisiert, das über die Plattform "viele-schaffen-mehr.de" initiiert wurde. Die VR-Bank Neu-Ulm ist seit 2016 an der bundesweiten Crowdfunding-Plattform der Genossenschaftlichen FinanzGruppe angebunden. Seitdem wurden insgesamt 39 gemeinnützige Projekte im Landkreis Neu-Ulm mit einer Spendensumme in Höhe von mittlerweile rund 160.000 Euro über diese Plattform abgewickelt. Das Ziel des genossenschaftlichen Crowdfundings ist, getreu dem genossenschaftlichen Prinzip "Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele", das gesellschaftliche Engagement in der Region zu fördern. Alle bisher von der VR-Bank Neu-Ulm geförderten Projekte können unter www.viele-schaffen-mehr.de/vrnu eingesehen werden.
Die VR-Bank Neu-Ulm ist lokaler Ansprechpartner für die Projektinitiatoren und prüft vor jeder Projekteinführung, ob die rechtlichen Voraussetzungen und die Förderfähigkeit der jeweiligen Projekte gegeben sind. Hier erfolgt im Anschluss nochmals eine Prüfung durch den zentralen Verbundpartner, der mit der Zahlungsabwicklung betraut ist. Sämtliche Projekte, die den rechtlichen Voraussetzungen bzw. dem genossenschaftlichen Förderzweck entgegenstehen, werden abgelehnt.
Die VR-Bank Neu-Ulm sieht sich - aufgrund des Zeitungsberichts und aufgrund damit verbundener Reaktionen - mit verschiedenen Vorwürfen konfrontiert, die aus unserer Sicht einer eindeutigen Klarstellung bedürfen:
Als Genossenschaftsbank beziehen wir klar und unmissverständlich Stellung, dass wir uns generell von jeglichen Organisationen und Gruppierungen distanzieren, die unserem genossenschaftlichen Werteverständnis entgegenstehen.
Entscheidung zum Crowdfunding-Projekt "Naturkinderreich Anna-Maria gUG":
Im Fall des besagten Crowdfunding-Projekts wurde aufgrund der aktuellen Sachlage - gemeinsam mit unseren Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe - die Entscheidung getroffen, das Projekt am Mittwoch, 15.12.2021 zu stoppen. Die VR-Bank Neu-Ulm wird unter den gegebenen Umständen keine Unterstützung des Projekts leisten.
Aktualisierung vom 05.01.2022:
Die geleisteten Fremdspendenmittel wurden der Initiative am 30.12.2021 ohne jeden Abzug ausbezahlt. Die Projektverantwortlichen haben die Annahme des Spendenbetrags jedoch abgelehnt, sodass nun die eingegangenen Zahlungen an die Spenderinnen und Spender in den kommenden Tagen zurückgeführt werden.